
Unsere Verträge für agile Projekte
Agile Arbeitsmethoden wie SCRUM sind in der agilen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Das gilt zusehens auch für die übrige Produktentwicklung. Das Problem dabei: Klassische Dienst- und Werkverträge sind für feststehende Anforderungen in einem statischen Umfeld konzipiert. Agiles Mindset ist das Gegenteil davon. Deshalb braucht es flexible Lösungen wie einen Werkvertrag für agile Softwareentwicklung, der iterative Entwicklungsprozesse rechtlich sauber abbildet.
Dabei ist ein Vertrag immanent wichtig, um beiderseitige Erwartungen an das Projekt abzustimmen, dessen Durchführung zu regeln und sich vor allem vor einer übermäßigen Haftung zu schützen. Gelingt es nicht, das Projekt vertraglich angemessen abzubilden, setzt sich der Entwickler einem hohen rechtlichen und finanziellen Risiko aus und der Kunde ist im Zweifel enttäuscht. Es gilt die Devise „Vorsicht ist besser als Nachsicht“.

Gemeinsam stark: Agile Werte leben.
Unsere agilen Lösungen
Vertragsverhandlungen für agile Projekte
Projekt in der Krise
Ausschreibung von agilen Projekten
Vertragsgestaltung für agile Projekte
Insights und News

Legal Design in der Vertragsgestaltung
Agilität hat sich zu einem zentralen Begriff in der Entwicklung und Umsetzung moderner Geschäftsstrategien entwickelt, wobei ihr Einfluss weit über

Agile Verträge gestalten
Überblick gefällig? In diesem Webinar wird das Konzept „Legal Design“ aus Rechtsanwaltssicht beschrieben. Es geht darum, wie die Prinzipien aus

Agile Methoden: die Wunderwaffe der dynamischen Arbeitswelt
Was sind agile Methoden? Im Motorsport und beim Boxenstopp muss es schnell gehen. Ein eigespieltes Team wechselt Reifen, tankt das

Das Team
Verschiedene Menschen bringen verschiedene Perspektiven ein. Davon profitieren alle. Wir arbeiten digital und dezentral zusammen, um größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen.