Insights und News

Datenschutzkonformes KI-Training: Die Macht der Verantwortung
Überblick gefällig? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform trainieren können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die richtigen Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen implementieren, um Vertrauen aufzubauen und den rechtlichen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden. Wir werden mit Ihnen praxisnahe Anleitungen und Best Practices teilen, damit Sie...

Agile Verträge gestalten
Überblick gefällig? In diesem Webinar wird das Konzept „Legal Design“ aus Rechtsanwaltssicht beschrieben. Es geht darum, wie die Prinzipien aus Recht und Design kombiniert werden. In dem Webinar lernen die Teilnehmer wie man mit Hilfe von Legal Design-Prinzipien...

Umsetzung des Verpackungsgesetzes für Online-Händler
Überblick gefällig? In diesem Webinar geht es um das neue Verpackungsgesetz und seine Auswirkungen auf eCommerce-Unternehmen. Wir zeigen auf, wer von diesem Gesetz betroffen ist und welche Pflichten es mit sich bringt. Die besondere Schwierigkeit in der Praxis liegt...

Smart Contracts: Wie programmierbare Verträge die Geschäftswelt revolutionieren
Was ist ein Smart Contract Ein Smart Contract ist ein sich selbst ausführender Programmcode, der auf einer Blockchain-Plattform geschrieben und hochgeladen wird. Er ermöglicht die Durchführung von seriösen Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Drittparteien. Solche...

Free and Open Source Software rechtssicher nutzen – kostenloses Webinar
Überblick gefällig? Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Einsatz von Software in Unternehmen und Organisationen unverzichtbar geworden. Dabei gewinnen auch Free and Open Source Software (FOSS) zunehmend an Bedeutung. Denn sie bieten viele Vorteile wie...

Braucht die Creator Economy ein Dateneigentum?
Eigentum an virtuellen Immobilien und anderen virtuellen Gegenständen ist ein neues Konzept und nicht mit Regelungen zum Sacheigentum greifbar. Die Rechtsordnung sollte an dieses neue Konzept angepasst werden, um der Creator Economy die notwendige Rechts- und...

Schulung: IT-Lizenzmanagement in der Praxis
Unser Teamkollege Kristian Borkert ist wieder unterwegs. Dieses Mal führt er in Zusammenarbeit mit der GFU Cyrus AG eine Schulung rund um das Thema Lizenzmanagement durch. Im Zeitraum vom 12.-14. Dezember lernen die Teilnehmer eine revisionssichere Dokumentation und...

Agile Methoden: die Wunderwaffe der dynamischen Arbeitswelt
Inhaltsverzeichnis Was sind agile Methoden? Der Vorteil von agilen Methoden Agilität ist gefragt Welche Agile Methoden gibt es? Design-Thinking Lean-Start-Up SCRUM Kanban Liberating structures DevOps Lean Fazit und Navigationshilfe: Welche Methode ist für mein...

BME Seminar: Agiler Einkauf & agile Vertragsgestaltung
Es ist wieder soweit, das nächste Seminar zum Thema "Agiler Einkauf und agile Vertragsgestaltung" findet statt. Am 21. und 22. November wird unser Rechtsanwalt Kristian Borkert in Zusammenarbeit mit Yvonne Ietia Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Warengruppen- und...

Schach-Matt durch rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung oder Scheinselbständigkeit
Häufig stoßen Zusammenarbeitsmodelle mit externer Beteiligung insbesondere bei agilen Projekten oder digitaler Transformation auf massive rechtliche Bedenken im Hinblick auf Scheinselbständigkeit oder rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung. Auf der anderen Seite sind...

5 Mythen bei der Öffentlichen Vergabe im IT-Recht
Bei der Digitalisierung stehen Kommunen, Länder und der Bund vor einer Mammut-Aufgabe. Die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands liegt nur im Mittelfeld der EU-Staaten.[1] Die größte digitale Herausforderung besteht für Deutschland in der Verbesserung der...