Insights und News
Regulation eats Innovation for Breakfast: EU AI Act in der Praxis
Mit großer Freude und Stolz kündigen wir die Zweitveröffentlichung des Fachartikels „Regulation eats Innovation for Breakfast: KI-basierte SaaS-Lösung unter dem Regime des EU AI Acts in der Praxis“ an, der in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift InTeR (Innovations- und Technikrecht, Ausgabe 04/2024) erschienen ist. Der Beitrag wurde von Kristian Borkert und Anastasia Nomerowskaja verfasst...
Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853
Was Verbraucher und Unternehmen jetzt wissen müssen Mit der Veröffentlichung der EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853 am 18. November 2024 und ihrem Inkrafttreten am 9. Dezember 2024 wurde ein Meilenstein im europäischen Produkthaftungsrecht gesetzt. Aber warum ist...
KI-Verordnung und Praxis: Was Unternehmen über den EU AI Act wissen müssen
Dieser Beitrag basiert auf der Präsentation unserer Autoren im Rahmen der Herbstakademie 2024 der DSRI. Für die original Aufzeichnung können Sie gerne hier klicken.Der EU AI Act stellt umfassende Vorschriften für die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher...
Elektromobilität & Vergabe – Whitepaper
Die Elektromobilität nimmt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung und den Verkehrssystemen ein. Angesichts der wachsenden ökologischen Herausforderungen und der Dringlichkeit der Dekarbonisierung des Verkehrssektors, rücken Elektromobilitätslösungen...
eIDAS 2.0 und die Zukunft digitaler Identitäten in der EU
Im Herzen Europas hat Belgien einen bemerkenswerten Schritt in Richtung der Digitalisierung unternommen, indem es als eines der ersten Länder den European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) eingeführt hat. Diese bahnbrechende Entwicklung markiert einen Wendepunkt...
Unternehmen unter NIS2UmsuCG
Die NIS2-Richtlinie ist ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie zur Stärkung der Cybersicherheit, der auf den Erfahrungen und Grenzen der ursprünglichen NIS-Richtlinie aufbaut. Ihre Implementierung signalisiert eine bedeutsame Verschiebung in der Wahrnehmung und im...
Legal Design in der Vertragsgestaltung
Agilität hat sich zu einem zentralen Begriff in der Entwicklung und Umsetzung moderner Geschäftsstrategien entwickelt, wobei ihr Einfluss weit über die Grenzen der Produktentwicklung hinausgeht. In einem Umfeld, das durch stetige Veränderungen und fortschreitende...
DORA – Der Digital Operation Resilience Act
Mit der zunehmenden Digitalisierung im Finanzsektor steigt auch die Abhängigkeit von Informationstechnologien und Kommunikationstechnologien (IKT). Diese Entwicklung hat zahlreiche Vorteile, wie die Steigerung der Effizienz und die Erweiterung der...
DigitalPakt Schule: Das sollten Sie wissen
In einer Ära, in der digitale Kompetenz genauso wichtig ist wie traditionelles Wissen, stellt der DigitalPakt Schule einen bedeutenden Fortschritt in der deutschen Bildungslandschaft dar. Mit einem umfangreichen Budget zielt dieser Pakt darauf ab, Schulen in digitale...
Neue EU-Schwellenwerte für Vergaben ab 2024
Die EU-Schwellenwerte für Vergaben sind ein zentrales Element im Vergaberecht, das öffentliche Auftraggeber und Bieter gleichermaßen betrifft. Ab dem Jahr 2024 treten neue Schwellenwerte in Kraft, die eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Notwendigkeit einer...
Datenschutzkonformes KI-Training: Die Macht der Verantwortung
Überblick gefällig? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform trainieren können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die richtigen Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen implementieren, um Vertrauen aufzubauen und den...