Neue EU-Schwellenwerte für Vergaben ab 2024

Die EU-Schwellenwerte für Vergaben sind ein zentrales Element im Vergaberecht, das öffentliche Auftraggeber und Bieter gleichermaßen betrifft. Ab dem Jahr 2024 treten neue Schwellenwerte in Kraft, die eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Notwendigkeit einer EU-weiten Ausschreibung spielen. Diese Anpassungen spiegeln die aktuellen ökonomischen Bedingungen wider und sind für

Datenschutzkonformes KI-Training: Die Macht der Verantwortung

Überblick gefällig? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform trainieren können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die richtigen Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen implementieren, um Vertrauen aufzubauen und den rechtlichen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden. Wir werden mit Ihnen praxisnahe Anleitungen und Best Practices teilen, damit Sie

Agile Verträge gestalten

Überblick gefällig? In diesem Webinar wird das Konzept „Legal Design“ aus Rechtsanwaltssicht beschrieben. Es geht darum, wie die Prinzipien aus Recht und Design kombiniert werden. In dem Webinar lernen die Teilnehmer wie man mit Hilfe von Legal Design-Prinzipien komplexe juristische Verträge leicht verständlich und visuell ansprechend darstellen kann, ohne inhaltliche

Umsetzung des Verpackungsgesetzes für Online-Händler

Überblick gefällig? In diesem Webinar geht es um das neue Verpackungsgesetz und seine Auswirkungen auf eCommerce-Unternehmen. Wir zeigen auf, wer von diesem Gesetz betroffen ist und welche Pflichten es mit sich bringt. Die besondere Schwierigkeit in der Praxis liegt vor allem darin, dass Sie sich in jedem Land, das Sie beliefern,

Smart Contracts: Wie programmierbare Verträge die Geschäftswelt revolutionieren

Was ist ein Smart Contract Ein Smart Contract ist ein sich selbst ausführender Programmcode, der auf einer Blockchain-Plattform geschrieben und hochgeladen wird. Er ermöglicht die Durchführung von seriösen Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Drittparteien. Solche Transaktionen sind innerhalb der Blockchain nachvollziehbar und unwiderruflich. Smart Contracts sind Computercodes. Das zugrunde liegende

Free and Open Source Software rechtssicher nutzen – kostenloses Webinar

Überblick gefällig? Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Einsatz von Software in Unternehmen und Organisationen unverzichtbar geworden. Dabei gewinnen auch Free and Open Source Software (FOSS) zunehmend an Bedeutung. Denn sie bieten viele Vorteile wie beispielsweise eine hohe Flexibilität, eine große Community und nicht zuletzt die Kostenersparnis. Doch der Einsatz

Braucht die Creator Economy ein Dateneigentum?

Eigentum an virtuellen Immobilien und anderen virtuellen Gegenständen ist ein neues Konzept und nicht mit Regelungen zum Sacheigentum greifbar. Die Rechtsordnung sollte an dieses neue Konzept angepasst werden, um der Creator Economy die notwendige Rechts- und Investitionssicherheit zu ermöglichen. Wir haben uns dieses Themas angenommen und auf der vom Herbstakademie

Schulung: IT-Lizenzmanagement in der Praxis

Unser Teamkollege Kristian Borkert ist wieder unterwegs. Dieses Mal führt er in Zusammenarbeit mit der GFU Cyrus AG eine Schulung rund um das Thema Lizenzmanagement durch. Im Zeitraum vom 12.-14. Dezember lernen die Teilnehmer eine revisionssichere Dokumentation und Lizenzbilanz zu erstellen, diese ressourcenschonend zu ermitteln und auch entsprechend zu dokumentieren. 

Agile Methoden: die Wunderwaffe der dynamischen Arbeitswelt

Was sind agile Methoden? Im Motorsport und beim Boxenstopp muss es schnell gehen. Ein eigespieltes Team wechselt Reifen, tankt das Auto und in 90 Sekunden ist es wieder auf der Strecke. Häufig wird agil mit Schnelligkeit gleichgesetzt. Aber stimmt das? Was ist eigentlich agil? Was haben die agilen Methoden gemeinsam?

BME Seminar: Agiler Einkauf & agile Vertragsgestaltung

Es ist wieder soweit, das nächste Seminar zum Thema „Agiler Einkauf und agile Vertragsgestaltung“ findet statt. Am 21. und 22. November wird unser Rechtsanwalt Kristian Borkert in Zusammenarbeit mit Yvonne Ietia Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Warengruppen- und Projektmanagement die Steuerung und Gestaltung von unter anderem Einkaufsprozessen mithilfe agiler Elemente

Keine weiteren Beiträge gefunden!