Regulation eats Innovation for Breakfast: EU AI Act in der Praxis

Mit großer Freude und Stolz kündigen wir die Zweitveröffentlichung des Fachartikels „Regulation eats Innovation for Breakfast: KI-basierte SaaS-Lösung unter dem Regime des EU AI Acts in der Praxis“ an, der in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift InTeR (Innovations- und Technikrecht, Ausgabe 04/2024) erschienen ist. Der Beitrag wurde von Kristian Borkert

Umsetzung des Verpackungsgesetzes für Online-Händler

Überblick gefällig? In diesem Webinar geht es um das neue Verpackungsgesetz und seine Auswirkungen auf eCommerce-Unternehmen. Wir zeigen auf, wer von diesem Gesetz betroffen ist und welche Pflichten es mit sich bringt. Die besondere Schwierigkeit in der Praxis liegt vor allem darin, dass Sie sich in jedem Land, das Sie beliefern,

Schach-Matt durch rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung oder Scheinselbständigkeit

Häufig stoßen Zusammenarbeitsmodelle mit externer Beteiligung insbesondere bei agilen Projekten oder digitaler Transformation auf massive rechtliche Bedenken im Hinblick auf Scheinselbständigkeit oder rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung. Auf der anderen Seite sind die Unternehmen auf externe Experten angewiesen. Diese wollen aber häufig Freelancer bleiben und möchten sich nicht anstellen lassen.  Wie können Unternehmen

5 Mythen bei der Öffentlichen Vergabe im IT-Recht

Bei der Digitalisierung stehen Kommunen, Länder und der Bund vor einer Mammut-Aufgabe. Die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands liegt nur im Mittelfeld der EU-Staaten.[1] Die größte digitale Herausforderung besteht für Deutschland in der Verbesserung der Online-Interaktion zwischen Behörden und den Bürger:Innen.[2] Der Handlungsdruck ist nicht erst seit der Corona-Pandemie groß. Allein mit

Mit OKR im agilen Umfeld navigieren

Die Managementmethode OKR erfreut sich immer größerer Beliebtheit im Projektmanagement, insbesondere im agilen Umfeld. Nicht zuletzt Google profitiert von OKR. Doch was steckt dahinter? Wir erklären Ihnen mit Beispielen, wie Objective and Key Results genau funktionieren und wie Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen nutzbar machen können.   OKR Definition: