
IT Sourcing, Local & Global Sourcing – unsere Strategien
Einkauf, Betrieb und Wartung von IT-Software findet in den meisten Unternehmen schon lange nicht mehr komplett in-house statt. Doch IT-Sourcing ist nicht die Delegation von Verantwortung. Es geht um klare Kommunikation, die Festlegung von Zielen und eine produktive Zusammenarbeit. Gutes Outsourcing gliedert sich ein die Unternehmensstrategie, entwickelt langfristige Geschäftsbeziehungen und ist sich stets über den eigenen Wertbeitrag bewusst. Das beste Ergebnis ist die Zufriedenheit aller Beteiligten!

Sourcing Konzepte: klar, fair, zielgerichtet.
Es gibt die Unbelehrbaren, für die Quantität immer noch wichtiger ist als Qualität. Die Erfahrung zeigt aber, dass IT-Sourcing-Projekte, die die Kosten so weit drücken wie nur möglich und dabei Ergebnisse am besten gestern erwarten, scheitern. Der Eisbär beobachtet seine Beute teilweise stundenlang, bis der günstigste Zeitpunkt gekommen ist. Genauso gehen wir vor: Am wichtigsten ist uns, dass Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sind, sodass wir Sie so beraten können, dass Sie den dicksten Fisch fangen!
Unsere Lösungen für IT-Sourcing
Vertragsverhandlungen für IT-Sourcing
Projekt in der Krise
Sourcing-Strategien für Ihr Unternehmen
Ausschreibung für Sourcing-Projekte
Gestaltung von Sourcing-Verträgen
Insights und News

Elektromobilität & Vergabe – Whitepaper
Die Elektromobilität nimmt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung und den Verkehrssystemen ein. Angesichts der wachsenden ökologischen Herausforderungen und

Unternehmen unter NIS2UmsuCG
Die NIS2-Richtlinie ist ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie zur Stärkung der Cybersicherheit, der auf den Erfahrungen und Grenzen der ursprünglichen

DigitalPakt Schule: Das sollten Sie wissen
In einer Ära, in der digitale Kompetenz genauso wichtig ist wie traditionelles Wissen, stellt der DigitalPakt Schule einen bedeutenden Fortschritt

Das Team
Verschiedene Menschen bringen verschiedene Perspektiven ein. Davon profitieren alle. Wir arbeiten digital und dezentral zusammen, um größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen.