KI ist da. Die Regeln auch. Sind Sie vorbereitet?

Die EU-KI-Verordnung ist scharf gestellt. Unsere Experten machen Ihre KI-Projekte rechtssicher – vom ersten Prototyp bis zur Marktfreigabe. Wir helfen Ihnen, Innovation mit Regulierung zu versöhnen und Wettbewerbsvorteile durch rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sichern. Dabei berücksichtigen wir auch wichtige Schnittstellen wie KI und DSGVO wie auch KI und Urheberrecht, um regulatorische Risiken ganzheitlich abzusichern.

Künstliche Intelligenz entscheidet heute über Kredite, Personal, Preise, Prognosen. Was früher als technologische Spielerei galt, ist längst betrieblicher Alltag. Doch mit dem operativen Einsatz kommen neue Verpflichtungen: Die EU-KI-Verordnung (AI Act) schafft klare, verbindliche Regeln für Unternehmen – mit empfindlichen Sanktionen bei Verstößen.

KI bringt Innovation. Und neue Haftung

Was viele unterschätzen: Bereits der interne Einsatz von KI – z. B. bei der Bewerberauswahl oder Kundeninteraktion – kann Sie in die Pflichten eines Hochrisiko-Betreibers bringen. Dazu kommen neue Anforderungen bei Produktentwicklung, Vertrieb und Beschaffung.

Unsere Antwort: JURIBO macht Ihr Unternehmen AI-Act-ready. Vom ersten Check über die Vertragsgestaltung bis zur strategischen Compliance-Begleitung. Mit rechtlicher Präzision, technischem Verständnis und einem klaren Ziel: Ihre Innovationsfähigkeit schützen.

Unsere Lösung für KI-Recht

Rechtssicherheit für Ihre KI-Projekte – von Anfang an.

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsprozesse, Produkte und Kundeninteraktionen – aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit dem EU AI Act und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entstehen neue Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen, die Entwicklung von KI-Anwendungen und deren risikobasierte Nutzung. Besonders im Zusammenspiel von KI und DSGVO beraten wir Sie umfassend zur datenschutzkonformen Gestaltung Ihrer KI-Prozesse – von Trainingsdaten bis zur Auswertung.

Unser Angebot unterstützt Sie dabei, Ihre KI-Projekte von Anfang an rechtssicher und zukunftsfest aufzusetzen.

Vertragsgestaltung für KI-Tools

  • Erstellung und Prüfung von Verträgen mit und über KI-Komponenten (z. B. SaaS-Verträge, Lizenzverträge)
  • Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen aus dem EU AI Act (z. B.  Datenqualität nach Art. 10,  Robustheit & Cybersicherheit nach Art. 15) einschließlich Risikoeinschätzung
  • Gestaltung von Leistungspflichten, Update- und Auditklauseln für kontinuierlich lernende Systeme

 

Zusätzlich unterstützen wir Sie im Bereich KI und Urheberrecht, insbesondere bei Fragen zur Nutzung geschützter Werke in Trainingsdaten sowie zur urheberrechtlichen Einordnung von KI-generierten Inhalten

Compliance-by-Design

  • Identifikation relevanter Pflichten aus AI Act und DSGVO – abgestimmt auf Ihre Rolle als Anbieter, Nutzer oder Inverkehrbringer von KI-Systemen
  • Unterstützung bei der Risikobewertung und Risikoklassifikation (z.B.  Hochrisiko-KI nach Anhang III AI Act)
  • Vertragsintegrierte Gestaltung von Human Oversight, Transparenzpflichten und Rückfallebenen im Fehlerfall

Haftung & Risikoverteilung

  • Entwicklung ausgewogener Haftungsregelungen unter Berücksichtigung neuer Haftungsvorgaben und Produkthaftung
  • Schutz vor Regressrisiken entlang der Lieferkette – insbesondere bei Open-Source-Komponenten oder Drittanbieterdiensten
  • Strategien zur Begrenzung von Compliance-Risiken durch geeignete Kontroll-, Prüf- und Dokumentationspflichten

Wer KI nutzt, muss Verantwortung übernehmen.

Unsere Beratung richtet sich an alle, die KI in ihrer Organisation einsetzen oder vermarkten:

  • Tech-Startups mit KI-Produkten oder SaaS-Modellen
  • KMU, die KI intern zur Automatisierung oder Entscheidungsunterstützung einsetzen
  • Beschaffungsstellen und öffentliche Einrichtungen, die KI-Systeme auswählen und integrieren müssen
  •  IT- & Datenschutzverantwortliche und Inhouse-Jurist:innen auf der Suche nach Best Practices

Change. Compliance. Kompetenz.

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsweisen, Entscheidungsprozesse und ganze Geschäftsmodelle. Damit diese Transformation gelingt, braucht es mehr als nur Technologie – es braucht Akzeptanz, Wissen und Vertrauen.

Wir begleiten Unternehmen bei der rechtskonformen und wirkungsvollen Einführung von KI-Systemen. Gemeinsam mit starken Partnern entwickeln wir ganzheitliche Change-Konzepte, die technologische, rechtliche und kulturelle Perspektiven verbinden.
 
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von
KI-Kompetenz im Unternehmen: Mit praxisnahen Schulungen und eLearning-Modulen – etwa von PenguinCon  – schulen wir Ihre Teams zu regulatorischen Anforderungen wie dem EU AI Act, Datenschutz und vertrauenswürdiger KI-Nutzung.

Haftungsrisiken erkennen – bevor sie Realität werden

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet Chancen – aber auch neue rechtliche Risiken. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es entscheidend, frühzeitig Klarheit über mögliche Haftungsrisiken zu gewinnen – insbesondere für Geschäftsführung und Vorstand.

Mit unserer Risiko- und Haftungsanalyse analysieren wir gezielt die Risikolandschaft in Ihrem Unternehmen – branchenbezogen, praxisnah und verständlich. Wir identifizieren Schwachstellen, bewerten Ihre KI-Anwendungen nach EU AI Act und entwerfen konkrete Maßnahmenpläne zur Risikominimierung.

Unser Tool dafür: der KI-Ready Check

Aktuell bleiben. Rechtssicher handeln. Risiken vermeiden.

Gesetze, Leitlinien und Standards rund um Künstliche Intelligenz entwickeln sich rasant – und mit ihnen die Anforderungen an Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) brauchen eine verlässliche Orientierung, um rechtssicher und effizient mit KI zu arbeiten.

Mit unserer laufenden Rechtsberatung bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie proaktiv über gesetzliche Neuerungen, aufsichtsbehördliche Hinweise, Best Practices und deren Relevanz für Ihre konkreten Anwendungen – vom AI Act über DSGVO bis zur Produkthaftung.

  • Regelmäßige Update-Briefings
  • Direkte Ansprechpartner für rechtliche Fragen
  • Compliance-Monitoring Ihrer KI-Systeme

Unser Leistungsspektrum ist skalierter – je nach Komplexität und Reifegrad Ihres Projektes. Mehr Informationen zu unseren Beratungspaketen finden Sie hier.

Insights und News

Das Team

Verschiedene Menschen bringen verschiedene Perspektiven ein. Davon profitieren alle. Wir arbeiten digital und dezentral zusammen, um größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen.

Lernen Sie uns kennen!