
Unsere Strategien für erfolgreiche Start-Ups
Start-Ups sind ein Garant für Innovation und Weiterentwicklung. Das Potenzial vieler Start-Ups schlägt sich häufig aber nicht in den aktuellen Ressourcen wieder. Während Großkonzerne problemlos die nächsten Jahre planen, bemisst sich die Planungssicherheit von Start-Ups eher im Bereich von Tagen bis Wochen. Um ein fortbestehendes Ergebnis zu erzielen, ist es von großer Bedeutung eine gute Vision zu haben und diese zu verwirklichen. Ein oftmals unter den Tisch gekehrtes Risiko liegt in der rechtlichen Machbarkeit. Ein Prozess kann auch ein nachhaltiges Start-Up schnell in die Insolvenz führen. Lassen Sie es nicht erst soweit kommen!

Mut und Visionen: Start-Up Spirit.
Sie fahren keinen fetten Dienstwagen? Bezahlen Sie sich selbst keine Millionenboni? Sie sind getrieben von Ihrer Vision und Start-Up Idee und nicht vom schnellen Geld? Einige große Unternehmen nehmen Sie vielleicht nicht ernst. Der Eisbär kann über fünf Meter breite Eisspalten springen. Unsere Meinung: denselben Mut zeigen Start-Up-Gründer. Aus diesem Grund verdienen Sie großen Respekt und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe!
Unsere Lösungen für Start-Ups
Rechtssicheres Impressum & Datenschutzerklärung
Was das Seelenheil anbelangt: Sind Sie mit Abmahnungsanwälten vertraut? Falls nicht, wünschen wir, dass Sie nie in die Situation kommen, einen kennenzulernen. Einige sind uns wohl vertraut. Ein mangelhaftes Impressum oder fehlende Datenschutzbestimmungen bzw. Datenschutzinformationen sind die bedeutendsten Gründe für Abmahnungen. In Deutschland gibt es nämlich Impressumspflicht. Möchten Sie eines der zahlreichen Online-Tools nutzen, um diese Dokumente selbst zu erstellen? Man kann nicht leugnen, dass dies eine Option ist. Nehmen Sie zur Kenntnis: in dieser Konstellation sind Sie die einzige haftende Person. Stattdessen können Sie es sich gemütlich machen und das Haftungsrisiko für pauschal 199 € (netto) an uns auslagern.
Zusammenarbeit mit Start-Ups
Haben Sie schonmal versucht, Ihren 200-seitigen Rahmenvertrag bei einem Start-Up durchzudrücken? Es funktioniert nur in den seltensten Fällen. Denn Start-Ups haben eine komplett andere Struktur als etablierte Unternehmen und Konzerne. Es gibt jedoch oft einen mangelnden Einblick in die spezielle Situation, in der sich Unternehmer befinden. Planen Sie eine Zusammenarbeit mit einem Start-Up oder haben Sie sogar schon angefangen? Wir sorgen dafür, dass Sie das Wissen des Start-Ups bestmöglich anzapfen können und letztlich beide Seiten profitieren.
Gründungsberatung für Start-Ups
Verfügen Sie über einen juristischen Hintergrund? In der Hoffnung auf Ihr Seelenwohl hoffen wir, dass Sie diese Frage mit Nein beantworten können. Um die erwünschten Resultate zu erzielen, ist es unabdingbar, rechtliche Belange von Beginn an zu klären, um mögliche Widrigkeiten aus dem Wege zu gehen. Welche Start-Up Rechtsform ist die beste? Wer haftet für das Start-Up? Wie können Sie als Unternehmer Mitarbeiter einstellen? Wie kann man seine Ideen vor fremdem Zugriff bewahren? Auf welche Weise sollen AGB formuliert werden? Muss ich eine Lizenz haben? Hätten wir etwas Sinnvolles erlernt, wären wir auch nicht in der Lage, diese Fragen zu beantworten. Doch nun ist es uns möglich. Lassen Sie es uns daher in die Hand nehmen, um es Ihnen nicht zuzumuten.
Patent- und Markenanmeldung für Start-Ups
Don’t let them steal your shit! Seien Sie ehrlich: Sie haben die Milliarden-Euro-Idee. Diese Milliarde steht Ihnen (und uns, je nach Mandatsvereinbarung) zu! Bitte seien Sie nicht derjenige, der in der Bahn seinen Lotto-Schein aus den Augen verliert. Achten Sie von Anfang an darauf, dass Ihr geistiges Eigentum nicht unerlaubt genutzt wird, und bewahren Sie es vor Missbrauch. Das umfasst Ihre Patente und Ihre Marken. Niemand sollte auf den Gedanken kommen, Ihre Ideen ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis zu nutzen. Um Ihnen Ihre Milliarde (abzüglich unseres Anteils selbstverständlich) zu garantieren, melden wir Ihre Patente und Marken nach einer umfangreichen Patent- und Markenrecherche bei den zuständigen Behörden an.
Insights und News
Agile Verträge gestalten
Überblick gefällig? In diesem Webinar wird das Konzept „Legal Design“ aus Rechtsanwaltssicht beschrieben. Es geht darum, wie die Prinzipien aus Recht und Design kombiniert werden. In dem Webinar...
Umsetzung des Verpackungsgesetzes für Online-Händler
Überblick gefällig? In diesem Webinar geht es um das neue Verpackungsgesetz und seine Auswirkungen auf eCommerce-Unternehmen. Wir zeigen auf, wer von diesem Gesetz betroffen ist und welche Pflichten...
Smart Contracts: Wie programmierbare Verträge die Geschäftswelt revolutionieren
Was ist ein Smart Contract Ein Smart Contract ist ein sich selbst ausführender Programmcode, der auf einer Blockchain-Plattform geschrieben und hochgeladen wird. Er ermöglicht die Durchführung von...
Das Team
Verschiedene Menschen bringen verschiedene Perspektiven ein. Davon profitieren alle. Wir arbeiten digital und dezentral zusammen, um größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen.