


Schach-Matt durch rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung oder Scheinselbständigkeit
Häufig stoßen Zusammenarbeitsmodelle mit externer Beteiligung insbesondere bei agilen Projekten oder digitaler Transformation auf massive rechtliche Bedenken im Hinblick auf Scheinselbständigkeit oder rechtswidrige Arbeitnehmerüberlassung. Auf der anderen Seite sind...
5 Mythen bei der Öffentlichen Vergabe im IT-Recht
Bei der Digitalisierung stehen Kommunen, Länder und der Bund vor einer Mammut-Aufgabe. Die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands liegt nur im Mittelfeld der EU-Staaten.[1] Die größte digitale Herausforderung besteht für Deutschland in der Verbesserung der...
Mit OKR im agilen Umfeld navigieren
Die Managementmethode OKR erfreut sich immer größerer Beliebtheit im Projektmanagement, insbesondere im agilen Umfeld. Nicht zuletzt Google profitiert von OKR. Doch was steckt dahinter? Wir erklären Ihnen mit Beispielen, wie Objective and Key Results genau...
Abgrenzung von Scheinwerkverträgen – Checkliste
Die Fallschirmlösung ist zum 1.4.2017 mit dem Update des Arbeitnehmerüberlassungs-gesetzes (AÜG) entfallen. Unternehmen und Dienstleister arbeiten nun ohne Fallschirm zusammen, wenn Sie Dienst- und Werkverträge vereinbaren. Unsere Checkliste unterstützt Dienstleistern...